Briefgedicht an Martin Crusius von 1582 (Tres epistolae Laurentii Rhodomanni; Nr. 3)
Gr.
346–347 TRES EPISTOLAE Drei Briefe LAVRENTII RHODOMANNI von Lorenz Rhodoman1 Anm.:1Vermutlich von Crusius kreierter Obertitel der Briefsammlung (geht Rhod. Ep.Crus. 1 voraus). [III.] Eidem Marti- [III. (Brief:) Demselben2] Mar- Anm.:2Sicherlich eine redaktionelle Hinzufügung von Crusius im Kontext der Sammlung der drei poetischen Briefe Rhodomans innerhalb seiner Germanograecia. no Crusio tin Crusius εὖ πράττειν. Wohlergehen! Crit. (gr.)ΕΥπράττειν ed. 1 Οἷα ποθεινὸς ἵκανε φυσίζοος ὄμβρος ἀρούραις‒◡◡|‒◡◡|‒◡||◡|‒◡◡||‒◡◡|‒‒ Wie ein ersehnter lebensspendender Regen die über lange Zeit Sim. (gr.) φυσίζοος ὄμβρος] cf. Apoll. Met.Ps. 146,16 (φυσίζοον ὄμβρον) 2 αὐαλέαις δηναιὸν ἐπὶ χρόνον εἴαρι μέσσῳ,‒◡◡|‒||‒|‒◡||◡|‒◡◡||‒◡◡|‒‒ trockenen Äcker mitten im Frühjahr erreichte, Sim. (gr.) δηναιὸν ἐπὶ χρόνον] = A.R. 4,1547 3 Literae tuae mihi iucundae. τοῖά μοι ἱμερτός τε καὶ ἀσπάσιος γένετ’ ἐλθὼν‒◡◡|‒‒|‒◡||◡|‒◡◡|‒◡◡|‒‒ so war mir ersehnt und willkommen nach seiner Ankunft Dein Brief ist mir willkommen3 Crit. (gr.)Τόιά ed.ἰμερτός ed.Sim. (gr.) ἀσπάσιος γένετ’ ἐλθών] = Hom. Il. 10,35 Anm.:3Die Marginalien dürften auf Crusius zurückgehen. 4 σῆς ῥόος ἐκ παλάμης πινυτόφρονος, ἔξοχε φωτῶν,‒◡◡|‒◡◡|‒||◡◡|‒◡◡||‒◡◡|‒‒ der (Rede)Fluss von Deiner kundigsinnenden Hand, Bester der Männer, Sim. (gr.) πινυτόφρονος] cf. Q.S. 14,630 (de Ulixe); AG16,325,3 (Jul.) (σιγῇ πινυτόφρονι) et al. 5 Ἑλλάδες ὃν Μοῦσαι κατὰ Τεύτονος ὄμβριμον οὖδας‒◡◡|‒||‒|‒||◡◡|‒◡◡||‒◡◡|‒◡ den die griechischen Musen im mächtigen Land des Teuton [Deutschland] Crit. (gr.)οὖδως ed. 6 ἐκπάγλως φιλέουσιν. ὃ γὰρ δρόσος ἠμὲν Ὑμήττης‒‒|‒||◡◡|‒◡||◡|‒◡◡||‒◡◡|‒‒ außerordentlich lieben. Denn was der Tau entweder vom Hymettos Crit. (gr.)Εμπάγλως ed.Ὑμηττοῦ debuit 7 ἠὲ καὶ ἐξ Ὕβλης πέλεται ξουθῇσι μελίσσαις,‒◡◡|‒‒|‒||◡◡|‒||‒|‒◡◡|‒‒ oder auch vom Hybla für die summenden Bienen ist, Crit. (gr.)ἠδὲ GärtnerSim. (gr.) ξουθῇσι μελίσσαις] cf. e.g. Theoc. 7,142; AP 9,226,1 (Zon.) 8 ὃ στέφος αἰζηῷ, τό ῥά οἱ πετάλοισιν ὑφαίνει‒◡◡|‒‒|‒||◡◡|‒||◡◡|‒◡◡|‒‒ was für einen Jüngling ein Kranz ist, den ihm aus wohlriechenden Blättern Crit. (gr.)τό ῥα οἱ ed.πελάλοισιν ed.Sim. (gr.)v. 8sq.: πετάλοισιν … εὐόδμοισι] cf. AP 12,195,6 (Strat.) (ὡς ῥόδον εὐόδμοις λαμπόμενον πετάλοις) 9 παρθένος εὐόδμοισι φίλου τ’ ἐπὶ κρατὸς ἔθηκε,‒◡◡|‒‒|‒◡||◡|‒◡◡|‒◡◡|‒◡ ein Mädchen flechtet und auf das geliebte Haupt setzte, 10 τοῦτό μοι ἐστὶν ἄγαλμα τεῆς φρενός. αὐτίκα δ’ εἶπον·‒◡◡|‒◡◡|‒◡||◡|‒||◡◡||‒◡◡|‒◡ das [Dein Brief] ist mir dieses Abbild Deines Geistes! Und sofort sagte ich: 11 „Ὢ τίς ἐγὼ δειλαιός, ὃν εἰς τόσον εὖχος ἀείρει ‒◡◡|‒‒|‒◡||◡|‒◡◡||‒◡◡|‒‒ „Ach, wer bin ich Elender, den er zu solchem Ruhm erhebt Sim. (gr.) εὖχος ἀείρει] = AP 4,3,117 12 καὶ τόσον ἀμφαγαπᾷ, φάος ἐσθλῶν Κρούσιος ἀνδρῶν;‒◡◡|‒◡◡|‒||◡◡|‒‒||‒◡◡|‒‒ und derartig liebt, er, Crusius, das Licht der edlen Männer? 13 Utinam erudite rescribere possem. αἴθε μοι εἰς φρένα Μοῦσα δύοι πάλιν, ἥ ποτ’ ἐκίνει‒◡◡|‒◡◡|‒◡||◡|‒||◡◡||‒◡◡|‒‒ Könnte mir doch die Muse wieder in den Geist eintauchen, die einst Könnte ich doch gelehrt zurückschreiben Crit. (gr.)ἥποτ’ ed. 14 παλμοῖς οὐρανίοισιν ἐμὸν κέαρ, ὄφρ’ ἐρόωντι‒‒|‒◡◡|‒◡||◡|‒||◡◡||‒◡◡|‒◡ mein Herz mit himmlischem Schwung bewegte, damit ich seiner [Crusius’] Liebe 15 εὐρύθμοις ἐπέεσσιν ἐμὸν πόθον ἀντία φαίνω.‒‒|‒||◡◡|‒◡||◡|‒||◡◡||‒◡◡|‒‒ meine Sehnsucht mit wohlklingenden Wörtern in Erwiderung zeige. 16 ἡ δ’ ἀπὸ τῆλε πάτησε βίου κακοδαίμον’ ἐμοῖο‒◡◡|‒◡◡|‒◡||◡|‒||◡◡|‒◡◡|‒◡ Sie [die Muse] aber hat aus der Ferne auf das unglückliche Crit. (gr.)Ηδ’ ed.πάτησε scripsi: πότησε ed.: an ποτᾶτο ? 17 μοῖραν ἀποστυγέουσα. τὸ γάρ θ’ οἱ μέρμερον ἄλγος,‒◡◡|‒◡◡|‒◡||◡|‒‒||‒◡◡|‒◡ Los meines Lebens aus Abscheu getrampelt. Denn dies ist für sie sorgenvoller Schmerz, Crit. (gr.)γάρθ’ ed. 18 ὅττι μὲν ἀγλαόμητιν ἐπίσταται ὕμνον ἰάλλειν,‒◡◡|‒◡◡|‒◡||◡|‒◡◡||‒◡◡|‒‒ dass sie es zwar versteht, ein Lied von herrlicher Klugheit abzuschicken, Sim. (gr.) ἀγλαόμητιν] cf. Triph. 183 (de Epeo fabricatore equi Troiani); Procl. H. 5,10 ὕμνον ἰάλλειν] vide etiam Rhod. Ep.Crus. 2, 77 (ὕμνον ἰάλλεις) 19 ὅς κεν ἐϋφραίνῃσι θεὸν καὶ παῖδας ὀφέλλῃ,‒◡◡|‒‒|‒◡||◡|‒||‒|‒◡◡|‒‒ welches Gott erfreut und den Kindern nützen kann,4 Anm.:4Rhodomans oft wiederholter programmatischer Anspruch. Vgl. u.a. Rhod. Arion 566 . 20 ἀλλ’ οὐδεὶς ἐπέων ἐμπάζεται οὐδὲ μὲν οἴμῳ‒‒|‒||◡◡|‒||‒|‒◡◡||‒◡◡|‒‒ doch keiner sich um ihre Verse schert und sie nicht einmal aufnimmt, Crit. (gr.)οὖδὲ ed. 21 προῖκά περ ὑμνήσουσαν ἐδέξατο· φεῦ κακότητος.‒◡◡|‒‒|‒◡||◡|‒◡◡||‒◡◡|‒◡ wenn sie auf der Straße unentgeltlich gesungen hat. Ach, Schlechtigkeit! 22 Musa Graeca multis contemptui hic. οὐκ οἶον κληΐσιν ἐεργομένη προθύρηφι‒‒|‒||‒|‒◡||◡|‒◡◡|‒◡◡|‒◡ Sie steht nicht nur durch Schlüssel ausgesperrt vor der Tür Die griechische Muse ist hier von vielen verachtet Sim. (gr.) προθύρηφι] apud veteres non legitur 23 σὺν μολπαῖς ἕστηκεν ἐΰφροσιν, ἀλλὰ γέλωτα‒‒|‒||‒|‒◡||◡|‒◡◡||‒◡◡|‒◡ mit ihren kundigen Gesängen, sondern brachte dem, der sie schickte, Sim. (gr.) μολπαῖς … ἐΰφροσιν] cf. E. Alc. 587 (εὔφρονι μολπᾷ) p. 347 24 λάβρον ἀτιμίην τε χάριν πέμψαντι κόμισσε.‒◡◡|‒‒|‒◡||◡|‒||‒|‒◡◡|‒◡ (nur) ungestümes Gelächter und Verachtung als Dank. 25 τοὔνεκα προτροπάδην φεύγει λάτριν, ἄλλοθι δ’ ἄλλον‒◡◡|‒◡◡|‒||‒|‒||◡◡||‒◡◡|‒◡ Daher flieht sie eilig vor ihrem Diener [mir] und sucht anderswo Crit. (gr.)ἄλλυθι ed.Sim. (gr.) προτροπάδην φεύγει] cf. Hom. Il. 16,304 (π. φοβέοντο) 26 δίζεται εὐτυχίῃσι κεκασμένον. αὐτὰρ ἔγωγε‒◡◡|‒◡◡|‒◡||◡|‒◡◡||‒◡◡|‒◡ nach einem anderen, der mit Glück gesegnet ist. Doch ich 27 ἕζομ’ ἀεργίῃ βαρυκηδέϊ θυμὸν ἰάπτων.‒◡◡|‒‒|‒||◡◡|‒◡◡||‒◡◡|‒‒ sitze hier und härme mein Herz mit sorgenvoller Untätigkeit. Sim. (gr.) βαρυκηδέϊ] nl. θυμὸν ἰάπτων] cf. Theoc. 2,82 (πυρὶ θυμὸς ἰάφθη); [Mosch.] Meg. 1 (τίφθ’ ὧδε φίλον κατὰ θυμὸν ἰάπτεις) 28 ἀλλά με πρωῒ θεὸς Λητώϊος ἦλθεν ἰαίνων‒◡◡|‒◡◡|‒||‒|‒◡◡||‒◡◡|‒‒ Doch mir zur Freude kam der von Leto geborene Gott [Apoll] am Morgen 29 πὰρ σέθεν, ᾗχι λέλογχε φίλην καὶ κύδιμον ἕδρην.‒◡◡|‒◡◡|‒◡||◡|‒||‒||‒◡◡|‒‒ von Dir her, wo er einen lieben und ruhmvollen Platz hat. 30 Ἀονίδων δ’ ἐπάγει ποτὶ σὸν χρέος, ἥν κ’ ἐθελήσῃς.‒◡◡|‒◡◡|‒||◡◡|‒||◡◡||‒◡◡|‒‒ Und er führt Dir zum Gebrauch diejenige von den Aoniden [Musen] zu, auf welche Du Lust bekommen hast. 31 Etiam alibi et istic. φάσκε δέ μοι (ψυχρὸν παραμύθιον), ὅττι καὶ ἄλλῃ‒◡◡|‒||‒|‒||◡◡|‒◡◡||‒◡◡|‒‒ Er sagte mir aber (ein schwacher Trost nur!), dass auch anderswo Auch anderswo ‒ und (ebenso) dort 32 οὐ μόνον ὑμνοπόλων εὕδει χάρις (ὥσπερ ἀείδει‒◡◡|‒◡◡|‒||‒|‒||◡◡||‒◡◡|‒‒ nicht nur der Dank gegenüber den Sängern (wie einer Sim. (gr.)v. 32sq.: εὕδει χάρις … / … ἀμνήμοσι πὰρ μερόπεσσιν] ~ Pi. I. 7,17 (εὕδει χάρις, ἀμνάμονες δὲ βροτοί) 33 τὶς Θηβηγενέων) ἀμνήμοσι πὰρ μερόπεσσιν,‒‒|‒◡◡|‒||‒|‒◡◡||‒◡◡|‒◡ der in Theben Geborenen [= Pindar] singt) bei den vergesslichen Menschen schläft, 34 ἀλλ’ ἄρα πρόχνυ βροτῶν ἐξέφθιται. ἔμπα δ’ Ὀλύμπῳ‒◡◡|‒◡◡|‒||‒|‒◡◡||‒◡◡|‒‒ sondern gänzlich aus der Welt der Menschen verschwunden ist. Dennoch lebt er [der Dank] Sim. (gr.) πρόχνυ] cf. Hom. Il. 21,460; Od. 14,69 (utroque loco cum forma verbi (ἀπ)όλλυμαι coniunctum) 35 ζώει καὶ λιπαρὴν ἀρεταῖς τεκμαίρετ’ ἀμοιβήν.‒‒|‒||◡◡|‒||◡◡|‒||‒|‒◡◡|‒‒ im Himmel und weist den Tugenden reiche Vergeltung zu. 36 τὴν δ’ ἄρ’ ἐμὴν δραπέτιν χάριν ἰχνεύσασαν ἁπάντῃ‒◡◡|‒||◡◡|‒||◡◡|‒‒|‒◡◡|‒‒ Er sagte mir also, dass meine entflohene Muse, die überall Dank suchte 37 οὐδέπῃ εὑραμένην τιν’ ἐμοὶ φάτο νόστιμον εἶναι,‒◡◡|‒◡◡|‒◡||◡|‒||◡◡||‒◡◡|‒‒ und nirgendwo irgendwelchen (Dank) fand, zu mir zurückkomme, 38 εἰ δέχθαι φίλον ἐστὶ κενὸν βάρος. ἐλθέ, μάκαιρα,‒‒|‒||◡◡|‒◡||◡|‒||◡◡||‒◡◡|‒◡ wenn es mir lieb sei, eine leere Last zu empfangen. Komm nur, Selige, Sim. (gr.) δέχθαι] de forma cf. Hom. Il. 1,23 39 καὶ δύσποτμος ἐοῦσα· παλίντροπον οὐκ ἀπερύξω.‒‒|‒◡◡|‒◡||◡|‒◡◡||‒◡◡|‒‒ auch wenn du ein unglückliches Geschick hast. Ich werde dich nicht abhalten, wenn du zurückkommst. Crit. (gr.)οὐκ scripsi: οὔσ’ ed.: οὐδ’ Gärtner 40 Canturus ergo domi nobis ipsis. εἰ δ’ ἡμῖν οὐκ ἔστιν ἐς ἀνδρῶν οὔατα χεῦαι‒‒|‒||‒|‒◡||◡|‒‒||‒◡◡|‒‒ Und wenn es für uns nicht möglich ist, den erfreulichen Klang Ich werde also zuhause für mich selbst singen 41 τερπνὸν ἐϋφραδέων ἐπέων θρόον, ᾄσομεν οἴκοι,‒◡◡|‒◡◡|‒||◡◡|‒||◡◡||‒◡◡|‒‒ beredter Worte in die Ohren der Männer zu gießen, werden wir zuhause Themen besingen, 42 οἷα λόγοις κλέος ἠῢ καὶ οὐδενὶ πῆμα φέρωνται.‒◡◡|‒||◡◡|‒◡||◡|‒◡◡||‒◡◡|‒‒ welche den Künsten guten Ruhm und niemandem Kummer bringen. 43 ἐνδομύχων τάχα που Θεὸς ἥσυχον ὄσσαν ἀκούσει‒◡◡|‒||◡◡|‒||◡◡|‒◡◡||‒◡◡|‒‒ Vielleicht wird Gott die stille Stimme von Leuten innerhalb ihres Hauses vernehmen, 44 πορσανέων ποτ’ ἄεθλον ἐν ἀμβροσίῃσι χορείαις.‒◡◡|‒◡◡|‒◡||◡|‒◡◡|‒◡◡|‒‒ um ihnen einst in den unsterblichen Reigentänzen (des Himmelreiches) einen Preis zu geben. Crit. (gr.)Προσανέων ed. 45 νῦν δ’ ἄρα σὸς πόνος ἐστὶ διαπρυσίῃσι γεγωνεῖν ‒◡◡|‒||◡◡|‒◡||◡|‒◡◡|‒◡◡|‒‒ Jetzt aber ist es deine [d.h. der Muse] Aufgabe, mit durchdringenden Sim. (gr.) σὸς πόνος ἐστί] de constructione cf. Verg. Aen. 1,76sq. (tuus, o regina, quid optes, / explorare labor) διαπρυσίῃσι γεγωνεῖν] cf. Hom. Il. 8,227 (ἤϋσεν δὲ διαπρύσιον Δαναοῖσι γεγωνώς) 46 ἀγγελίαις, ὡς οὔτις ἐν εὐκάρποις Ἀλεμανῶν‒◡◡|‒||‒|‒◡||◡|‒‒|‒◡◡|‒‒ Botschaften laut zu verkünden, dass niemand in den fruchtbaren Ebenen 47 ἀγχινόων πεδίοισι βιοσσόον ἠέρα σύρει‒◡◡|‒||◡◡|‒◡||◡|‒◡◡||‒◡◡|‒‒ der scharfsinnigen Deutschen lebenserhaltende Luft atmet, Sim. (gr.) βιοσσόον] cf. Nonn. D. 33,109; 41,333 et al. 48 Te maxime diligo. φίλτερος ἢ Μαρτῖνος ὁ Κρούσιος, ὅς ῥα τέτυκται‒◡◡|‒||‒|‒◡||◡|‒◡◡||‒◡◡|‒‒ der freundlicher ist als Martin Crusius: Er ist Ich schätze Dich sehr Crit. (gr.)ὃς ῥα ed. 49 Τευτονίῃ λογίοισιν ἐν ἀνδράσιν, ὅττι σελήνη‒◡◡|‒||◡◡|‒◡||◡|‒◡◡||‒◡◡|‒‒ für Deutschland unter den gelehrten Männern das, was der Mond 50 ἀννέφελον περὶ νύκτα κατ’ αἰθερίων πόρον ἄστρων.‒◡◡|‒||◡◡|‒◡||◡|‒◡◡|‒◡◡|‒‒ in wolkenloser Nacht auf der Bahn der himmlischen Sterne ist. Crit. (gr.)πορὸν ed.Sim. (gr.) ἀννέφελον] cf. Hom. Od. 6,45; de iunctura cf. Plu. Arat. 21 51 Χριστὸς ἕοι ζωήν τε καὶ ἀγλαὸν ὄλβον ἀέξοι,‒◡◡|‒||‒|‒◡||◡|‒◡◡||‒◡◡|‒‒ Christus möge ihm sein Leben und glänzenden Wohlstand mehren, Sim. (gr.) ὄλβον ἀέξοι] ~ D.P. 1123 (ὄ. ἀέξει) 52 νῦν μὲν ἐϋκλείης δρέψαι πολύτιμον ἄωτον,‒◡◡|‒‒|‒||‒|‒||◡◡|‒◡◡|‒◡ auf dass er jetzt die ehrenvolle Blüte des guten Ruhms ernte Sim. (gr.) δρέψαι … ἄωτον] de iunctura cf. Pi. N. 2,9 53 ὀψὲ δ’ ἐϋφροσύνης θεοτερπέος ὅρμον ἱκέσθαι.‒◡◡|‒◡◡|‒||◡◡|‒◡◡||‒◡◡|‒‒ und später in den Hafen der sich an Gott erfreuenden Heiterkeit gelange.“5 Crit. (gr.)Οψέ ed.Sim. (gr.) ὅρμον ἱκέσθαι] = A.R. 4,1678 θεοτερπέος] cf. AP 9,197,5 Anm.:5Zur bei Rhodoman geläufigen Metapher des Hafens vgl. z.B. Rhod. Carst. 2,,2; Rhod. Nupt.Cas. 9; Rhod. Par.Chytr. 98; Rhod. Arion 555f. Γένοιτο. So möge es geschehen. Haec mihi amor in te mirificus, vir optime et clariss(ime), nunc quidem αὐτοσχεδιαστὶ ex- Dies hat meine wundervolle Zuneigung zu Dir, bester und berühmtester Mann, jetzt freilich aus dem Stegreif Emergant scripta tua sicut Delus ins(ula). pressit, tametsi diu hoc scriptionis genere supersedi. Opto autem multis votis, ut scri- ausgedrückt, obwohl ich diese Art des Schreibens schon lange unterlassen habe. Vielmals aber wünsche ich, dass Deine Schriften mögen auftauchen wie die Insel Delos pta illa tua, dubio procul ἀξιολογώτατα, ex adversariorum pelago, in quo satis diu Deine Schriften, die ohne Zweifel sehr bemerkenswert sind, aus dem Meer der Gegner, in dem sie lange genug fluctuarunt, nunc tandem emergant καὶ ἑδραίαν, ὥς ποτε Δῆλος ἡ μυθική, χώ- umhergetrieben sind, jetzt endlich auftauchen mögen und wie einst die mythische (Insel) Delos einen festen Crit. (gr.)ἑδραίαν Gärtner: ἑδραίων ed. ραν εὐτυχίας λάβοιεν. Vale. Lunaeburgi, Calendis Maii, Platz des Glücks erhalten mögen. Lebe wohl! (Geschrieben) in Lüneburg, am 1. Mai M. D. LXXXII. 1582. T(uus) Laurentius Rhodoman. Dein Lorenz Rhodoman