Springe zu MainSpringe zum EndeSpringe zur Sidebar
Zur Startseite gehen (Dekorationselement: Rhodomans Kopf)
RhodomanologiaDas poetische Werk von Lorenz Rhodoman bis 1588
Dekorationselement: Rhodomans Hände schreiben auf einem Blatt Papier.

Zwei Gelegenheitsgedichte (Carmina II): Hochzeitsgedicht für Heino Diepenbruch (Carm. 1) und Abschiedsgedicht an Andreas Saurer (Carm. 2) mit abschließendem Epigramm zur Publikation (Carm. 3)

Gedicht Nr. 1 (Lat.)

A1v–A2r (Nr. 1), A2v–A3v (Nr. 3), [A4v] (Nr. 3) Carmina II Zwei Gedichte Primum, in hono- Das erste zu Ehren rem pii ac docti viri, D(omini) Hei- eines frommen und gelehrten Mannes, Herrn Heino nonis Diepenbruchi, verbi divini Diepenbruch, des Göttlichen Wortes in ecclesia Harburgensi ministri fidelis, cum san- treuen Dieners in der Harburger Kirche, als er den heiligen ctum coniugii foedus iniret cum honesta virgine Eli- Ehebund einging mit der ehrenwerten Jungfrau Elisabeth, sabetha, D(omini) Henningi Papae, olim apud Tochter des Herrn Henning Papst, eines einst bei den Brunsvicenses pastoris vigilan- Braunschweigern höchst wachsamen tiss(imi) filia Pastors Alterum ad nobilem et Das andere an den edlen und eruditum aulae Harburgicae gebildeten Marschall des Harburger Marscallum etc. gratitudinis ergo, Hofes (etc.), aus Dankbarkeit, scripta a beide geschrieben von M(agistro) Laurentio Rhodomanno Magister Laurentius Rhodoman 1 Huc, age, coniugii venerabilis autor adesto‒◡◡|‒◡◡|‒||◡◡|‒◡◡||‒◡◡|‒‒ Wohlan,1 komm hierher, ehrwürdiger Stifter der Ehe (Gott), Sim. (lat.) huc age] = Tib. 2,5,2; Calp. ecl. 3,21 ; Homer. 818Anm.:1Das Gedicht enthält folgendes Akrostichon: HEINO BATHELIVS CONIVGEM DVCIT ELISABETHAM PAPAE CHRISTO DVCE M. L .R. S. „Heino Diepenbruch (gräzisierte Namensform) heiratet Elisabeth Papst unter der Führung Christo. M(agister) L(aurentius) R(hodoman) hat es geschrieben.“ 2 Et firma nutu foedera sancta tuo.‒‒|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ und bekräfte den heiligen Bund mit Deinem Nicken. 3 Ingreditur thalamos Heino mea cura iugales,‒◡◡|‒||◡◡|‒||‒|‒||◡◡||‒◡◡|‒‒ Heino, Gegenstand meiner Sorge, betritt das Schlafzimmer der Ehe, Sim. (lat.) thalamos … iugales] de iunctura cf. Val. Fl. 1,226 4 Non male fucatus quem mihi iungit amor.‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ den eine keineswegs nur oberflächliche Freundschaft mit mir verbindet. Sim. (lat.) quem mihi iungit amor] ~ Ov. epist. 20,228 (me tibi iungit amor) 5 O quae Musa mihi lyricam nunc prompta ministrat‒‒|‒◡◡|‒||◡◡|‒||‒||‒◡◡|‒◡ O, welche Muse ist jetzt bereit und reicht mir die lyrische 6 Barbiton, ut sponso carmina digna sonem?‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ Leier, damit ich ein des Bräutigams würdiges Lied anstimmen kann? Sim. (lat.) barbiton] cf. Hor. carm. 1,1,34 7 At non Musa mihi genialia carmina fundit,‒‒|‒◡◡|‒||◡◡|‒◡◡||‒◡◡|‒◡ Jedoch nicht nur die Muse lässt solche Hochzeitsgesänge verströmen, 8 Talia syncerus sed mihi dictat amor.‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ sondern die aufrichtige Zuneigung diktiert sie mir. Sim. (lat.) mihi dictat amor] = Ov. am. 2,1,38 9 Hactenus immites hyemes in coelibe lecto ‒◡◡|‒‒|‒||◡◡|‒||‒|‒◡◡|‒‒ Bislang hatte Heino unmilde Winter in seinem einsamen Bett Sim. (lat.) in coelibe lecto] cf. Catull. 68,6 (in lecto caelibe); Ov. epist. 13,105 (in lecto … caelibe) 10 Et tristes Heino viderat ire dies:‒‒|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ und traurige Tage vergehen sehen: 11 Laetior en subito Phoebus se ostendere coelo‒◡◡|‒||◡◡|‒||‒|‒||‒|‒◡◡|‒‒ Da beginnt sich ein glücklicherer Tag am Himmel 12 Incipit et Zephyri lenior aura fluit.‒◡◡|‒◡◡|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ zu zeigen, und ein sanfterer Hauch des Westwinds strömt herbei. Sim. (lat.) lenior aura fluit] ~ Ov. epist. 19,72 (lenior aura fuit) 13 Ver redit, et molli rident in gramine flores,‒◡◡|‒‒|‒||‒|‒||‒|‒◡◡|‒‒ Der Frühling kehrt zurück, und im weichen Gras lachen die Blumen, Sim. (lat.) molli … in gramine] cf. Lucr. 2,29; 5,1392 14 Segnis et evicto frigore cedit hyems.‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ und der träge Winter weicht zurück, seine Kälte ist besiegt. 15 Consociantur aves, saliunt per caerula pisces;‒◡◡|‒◡◡|‒||◡◡|‒||‒|‒◡◡|‒‒ Die Vögel versammeln sich, die Fisch hüpfen durch das himmelblaue Meer, 16 Omnia per roseam luxuriantur humum.‒◡◡|‒◡◡|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ und alles sprießt reichlich auf dem rosenbewachsenen Boden. 17 Nulla manet dulci sine compare bestia, nulla‒◡◡|‒||‒|‒||◡◡|‒◡◡||‒◡◡|‒◡ Kein Tier bleibt ohne einen süßen, ihm gleichen Partner, keines 18 Iucundis etiam foetibus orba manet.‒‒|‒◡◡|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ bleibt auch ohne herzerfreuenden Nachwuchs.2 Anm.:2Rhodoman zeichnet gerne am Anfang seiner Gedichte ausführlichere Jahreszeitenbeschreibungen. Vgl. Rhod. Coc.Ion. 1,1‒14 (Pflingsten); Rhod. It.Lips. 1‒7 (Herbst); Rhod. Thal. 1‒14 (Fest im Juni). [SW] 19 Vidit, et „Heu, brutis mea sors est tristior?“, inquit,‒◡◡|‒||‒|‒||◡◡|‒||‒||‒◡◡|‒◡ Er3 sah es und sagte: „Weh, ist mein Geschick denn trauriger als das der wilden Tiere? Anm.:3Sc. Diepenbruch. 20 Grataque sic nunquam tempora veris erunt?‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ So wird mir denn niemals die Zeit des Frühlings angenehm sein? Sim. (lat.) tempora veris erunt] = Ov. fast. 1,496; 2,150; 4,902 21 En quam foecundos ineunt animalia nexus:‒‒|‒‒|‒||◡◡|‒||◡◡|‒◡◡|‒‒ Sieh nur, wie fruchtbare Verbindungen die Tiere eingehen; 22 Me solum nexu coniugis arcet Amor.“‒‒|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ mich allein hält Amor von der Verbindung mit einer Gattin fern?“. 23 Dixit, et extemplo Veneris puer audit et arcum‒◡◡|‒‒|‒||◡◡|‒||◡◡||‒◡◡|‒◡ Er sprach es, und augenblicklich hört es der Knabe der Venus und wendet 24 Vertit in hunc et mox spicula bina iacit.‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ seinen Bogen gegen ihn und schießt sogleich zwei Pfeile. 25 Contigit hoc illum, sed contigit illud Elisam,‒◡◡|‒||‒|‒||‒|‒◡◡||‒◡◡|‒◡ Der eine berührte jenen, aber der andere berührte Elisa4 [= Elisabeth], Anm.:4Diese Verkürzung von Elisabeth vielleicht nach Didos poetischer Alternativbezeichnung Elissa. 26 In pictis iunctus cui spaciatur agris.‒‒|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ mit der zusammen er in den bunt gefärbten Feldern spaziert. 27 Tristificos subito concepit uterque calores‒◡◡|‒||◡◡|‒||‒|‒◡◡|‒◡◡|‒‒ Sofort empfingen beide die kummerbewirkende (Liebes)Glut Sim. (lat.) tristificos—calores] cf. Rhod. Coc.Ion. 1, 21 (tristificos hauserunt membra calores) 28 Et caecum laeso pectore vulnus alit.‒‒|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ und nährten eine unsichtbare Wunde in ihrer verletzten Brust. Sim. (lat.) caecum laeso pectore vulnus alit] ~ Verg. Aen. 4,2 (de Didone: vulnus alit venis et caeco carpitur igni) 29 Loeta mihi sine te nulla est“, ait ille, „voluptas“;‒◡◡|‒||◡◡|‒||‒|‒||◡◡||‒◡◡|‒‒ „Angenehm ist mir kein Vergnügen ohne Dich!“, sagte er; 30 Illa refert: „Sordet te sine vita mihi.“‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ jene erwidert: „Mein Leben ist wertlos ohne Dich!“ 31 Sic dum nemo potest tantas restinguere flammas,‒‒|‒◡◡|‒||‒|‒||‒|‒◡◡|‒‒ Während also niemand die so gewaltigen Flammen (der Liebe) auslöschen kann Sim. (lat.) restinguere flammas] = Alc. Avit. carm. 6,570 32 Alter et alterius lassus amore iacet,‒◡◡|‒◡◡|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ und der eine durch des anderen Liebe erschöpft daliegt, Sim. (lat.) lassus amore] = Ov. am. 3,7,80 33 Blandus Hymen aegros tandem solatur amantes ‒◡◡|‒||‒|‒||‒|‒||‒|‒◡◡|‒‒ tröstet der liebreizende Hymen [Hochzeitsgott] endlich die traurigen Liebenden Sim. (lat.) solatur amantes] ~ Stat. silv. 5,1,176 (solatur amantem) 34 Et fausto castas suscitat igne faces.‒‒|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ und lässt seine keuschen Fackeln in glückverheißendem Feuer entbrennen. 35 Traditur Heinoni sua dulcis Elisa, pudicum‒◡◡|‒‒|‒||◡◡|‒◡◡|‒◡◡|‒◡ So wird dem Heino seine süße Elisa übergeben, die süße 36 Heinoni iungit dulcis Elisa latus.‒‒|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ Elisa verbindet mit Heino ihre keusche Seite. 37 Ante pererrarit quam totum Cynthius axem,‒◡◡|‒‒|‒||‒|‒‒||‒◡◡|‒◡ Eher als der Sonnengott den gesamten Himmel durchlaufen hat, 38 Mater eris nato pignore, sponsa, tori,‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ wirst Du, Braut, Mutter sein und eine Frucht der Ehe geboren haben, 39 Patris et optato gaudebis nomine, sponse,‒◡◡|‒‒|‒||‒|‒‒||‒◡◡|‒◡ und Du, Bräutigam, wirst Dich über den ersehnten Namen „Vater“ freuen, 40 Aspiret coeptis si modo rite Deus.‒‒|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ wenn nur Gott Eurem Beginnen in gebührender Weise günstig ist. Sim. (lat.) aspiret coeptis] cf. Ov. met. 1,2sq. (coeptis … / adspirate) 41 Propterea vobis lecti socialis honorem‒◡◡|‒||‒|‒||‒|‒||◡◡|‒‒|‒◡ Deswegen gratuliere ich Euch jetzt zur ehrenvollen Zeremonie des ehelichen Bettes 42 Ad roseas Varni nunc ego grator aquas,‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ am rosenreichen Flusslauf der Warnow 5 Anm.:5Die Warnow wird mit Rostock identifiziert. Rhodoman hat 1571 eine kurze Studienzeit an der Universität Rostock begonnen, wo er auch den Magistergrad erworben hat. 43 Ex animo fundens pro vestra vota salute,‒◡◡|‒||‒|‒||‒|‒‒||‒◡◡|‒◡ und lasse von Herzen alle Wünsche für Euer Wohlergehen verströmen, 44 Christus ut haec miti pacta secundet ope:‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ auf dass Christus diesen Bund mit seiner freundlichen Unterstützung zum Guten wende: 45 Hic faciat, custos vestri Concordia lecti,‒◡◡|‒||‒|‒||‒|‒||‒|‒◡◡|‒‒ „Er soll dafür sorgen, dass die Eintracht Hüterin Eures Ehebetts 46 Rectrix et Pietas semper ut esse queant.‒‒|‒◡◡|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ und die Frömmigkeit immer seine Regentin sein können. 47 Illa fides et amor foelix praesensque voluptas‒◡◡|‒||◡◡|‒||‒|‒||‒|‒◡◡|‒‒ Jener Glaube sowie glückliche Liebe und allgegenwärtiger Genuss 48 Semper ad extremos stent sine labe dies.‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ mögen immer bis zu Euren letzten Tagen ungetrübt bestehen bleiben. 49 Te vero decet hac pro coniuge solvere grates,‒‒|‒||◡◡|‒||‒|‒◡◡||‒◡◡|‒‒ Du aber solltest für diese Gattin Deinen Dank bekunden, Sim. (lat.) solvere grates] = Stat. silv. 4,2,7 et al. 50 O mihi non dubia cognite sponse fide.‒◡◡|‒◡◡|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ o Bräutigam, mir in unzweifelhaftem Treueverhältnis vertraut. 51 Doctiloquo nam patre sata est et Naiadas inter‒◡◡|‒||‒|‒◡◡|‒||‒||‒◡◡|‒◡ Denn sie wurde von einem zu gelehrter Rede befähigten Vater gezeugt, und unter Euren Sim. (lat.) doctiloquo] cf. Claud. carm. min. app. 5,4 (doctiloqui … Maronis) ; vide etiam Rhod. Mau. 41 et 45 (de Neandro), tum 117.295.357 52 Vestras non illa cultior ulla fuit.‒‒|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ Najaden gibt es keine einzige, die attraktiver ist als sie. 53 Cumque tuus tractet coelestia verba maritus‒◡◡|‒||‒|‒||‒|‒◡◡||‒◡◡|‒◡ Und wenn Dein (Elisabeths) Ehemann die himmlischen Worte traktiert (als Prediger) 54 Et sit Pierio pars quoque digna choro,‒‒|‒◡◡|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ und auch ein des Musenchors würdiger Teilnehmer ist, Sim. (lat.) sit Pierio pars quoque digna choro] cf. Mart. 7,69,8 (Pierio sit bene nota choro) 55 Maxima concipias festiva gaudia mente:‒◡◡|‒◡◡|‒||‒|‒‒||‒◡◡|‒◡ dann mögest Du gewaltige Freude in Deinem festlich gestimmten Sinn vernehmen; 56 Laus tibi de sponso, sponsa, decora venit.“‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ ziemlicher Ruhm wird Dir, Braut, von Deinem Bräutigam zuteil.“ 57 Ridet Hymen, plaudunt Charites, Pax ostia claudit,‒◡◡|‒||‒|‒||◡◡|‒||‒||‒◡◡|‒◡ Der Hochzeitsgott lacht, die Grazien klatschen, der Friede verschließt die Tore,6 Anm.:6Die Vorstellung leitet sich vom römischen Janus-Tempel her, der zu Friedenszeiten geschlossen wurde. 58 Spargit et ante fores sors bona larga; sat est.‒◡◡|‒◡◡|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ und das Geschick verstreut reiche Güter vor Eurer Haustür; jetzt ist’s genug. Sim. (lat.) sat est] = Ov. trist. 5,7,68 et al.

Gedicht Nr. 2 (Lat.)

Clarissimo viro, nobilita- An den hochberühmten Mann, der durch den Adel te generis, eruditione et pruden- seines Geschlechtes, durch Bildung und Klugheit tia insigni, D(omino) Andreae Saurero, il- ausgezeichnet ist, Herrn Andreas Saurer, den intimen lustriss(imi) principis ac Domini D(omini) Othonis Ducis Brun- Ratgeber des höchst erlauchten Fürsten und Gebieters, Herrn Ottos (II.) Herzogs von Braunschweig suvic(ensis) et Lun(eburgensis) Consiliario intimo doctoque doctorum Me- und Lüneburg, und den gelehrten Förderer anderer Gelehrter, coenati, suo Domino et patrono observandiss(imo) M(agister) seinen Herrn und höchst verehrungswürdigen Patron, von Magister Laurentius Rhodomannus S(alutem) P(lurimam) D(icit) Laurentius Rhodoman: herzlichsten Gruß!7 Anm.:7Wie schon in dem Gedichtbrief an Thomas Mauer (Rhod. Mau.) greift Rhodoman hier Motive aus Ovids Exildichtung auf, vor allem dessen Abschied aus Rom. Tristien-Reminiszenzen finden sich etwa in V. 5.24.36.53. Die Situation hat sich im Vergleich zu dem Gedicht an Mauer grundsätzlich geändert. Während Rhodoman sich in dem Gedichtbrief an Mauer noch in Anbetracht seines Fortgangs aus Ilfeld vor dem „unkultivierten“ Land fürchtete, ist er hier voll Dankbarkeit für die Förderung durch Otto und dessen Marschall Saurer. Allerdings gibt es einen signifikanten Unterschied zu Ovid: Rhodoman ist von Harburg aus nicht ins Exil aufgebrochen, sondern erlangt in Rostock endlich die gebührende Anerkennung durch den Magistertitel. Zur Entstehung der Gedichte vgl. Gärtner. [SW] 1 Nuper ab illustri cum me mea principis aula‒◡◡|‒‒|‒||‒|‒||◡◡||‒◡◡|‒‒ Als mein Geschick mich neulich gezwungen hatte, vom glanzvollen Hofe des Fürsten 2 iussissent alium quaerere fata locum‒‒|‒◡◡|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ einen anderen Ort aufzusuchen 3 posthabitisque diu studiis imponere finem,‒◡◡|‒◡◡|‒||◡◡|‒||‒|‒◡◡|‒◡ und meinen lange hintangestellten Studien einen Abschluss zu verschaffen,8 Sim. (lat.) imponere finem] = Calp. ecl. 6,93 ; Lucan. 8,785 Anm.:8Rhodoman brach zur Universität Rostock auf, um dort den begehrten Magisterabschluss zu erwerben. 4 ut tandem docta cultior arte forem,‒‒|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ damit ich endlich in der gelehrten Kunst eine höhere Auszeichnung besäße, 5 alloquor, ut mos est, dulces abiturus amicos ‒◡◡|‒||‒|‒||‒|‒||◡◡|‒◡◡|‒‒ da rede ich, wie es Sitte ist, meine süßen Freunde im Moment des bevorstehenden Sim. (lat.) alloquor … dulces abiturus amicos] ~ Ov. trist. 1,3,15 ut mos est] = Paneg. in Mess. 182 ; Iuv. 6,392 6 dicoque supremo cuilibet ore „vale“.‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ Weggangs an und sage jedem einzelnen mit scheidenden Munde ein „Lebwohl“. Sim. (lat.) dicoque … ore „vale“] cf. Ov. met. 11,460 (ore „vale“ dixit) 7 „Dux“, inquam, „spectate, vale, flos inclyte regum:‒‒|‒||‒|‒◡◡|‒||‒||‒◡◡|‒◡ „Mein bewährter Herzog,“ sprach ich, „leb wohl, du berühmter Sproß von Königen; 8 a me debetur gratia magna tibi.‒‒|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ von meiner Seite wird Dir großer Dank geschuldet. Sim. (lat.) gratia magna tibi] cf. Prop. 2,20,26; Anth. 79,2 9 Nam pater ut natum, sic me tua maxima fovit‒◡◡|‒||‒|‒||‒|‒||◡◡||‒◡◡|‒◡ Denn wie ein Vater seinen Sohn, so hegte mich Deine gewaltige 10 virtus, quam grato semper et ore canam.“‒‒|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ Tugend, von der ich auch immer mit dankbarem Munde singen werde.“ 11 et tu, costa Ducis, cui nobile stemma parentes,‒‒|‒◡◡|‒||‒|‒◡◡||‒◡◡|‒‒ Und Du, Ehefrau9 meines Herzogs, der ihre Vorfahren eine edle Ahnentafel,10 Anm.:9Hedwig von Ostfriesland (1535‒1616), zweite Ehefrau (ab 1562) von Otto II. von Braunschweig-Harburg. costa für „Ehefrau“ im Sinne der biblischen Schöpfungsgeschichte. Vgl. dazu auch Rhod. Inscr.Burgg. 37 .10Vgl. im Gegensatz dazu Rhod. Mau. 89 (non ego me iacto veteri ceu stemmate cretum). 12 nobile sed probitas pectus habere dedit,‒◡◡|‒◡◡|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ aber ihre Güte eine edle Brust zu besitzen ermöglichten: Sim. (lat.) habere dedit] = Prop. 3,11,66 et al. 13 cum mihi tam mitis fueris, quis matris honorem,‒◡◡|‒||‒|‒||◡◡|‒||‒||‒◡◡|‒◡ da Du so freundlich zu mir gewesen bist, wer sollte mir verbieten, 14 sim licet haud tanti, me tibi ferre vetet?‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ Dir den Ehrentitel einer Mutter darzubringen, mag ich auch nicht so viel wert sein? 15 vos quoque magnanimi cultissima germina patris,‒◡◡|‒◡◡|‒||‒|‒◡◡||‒◡◡|‒◡ Auch ihr, hochgebildete Sprößlinge eines großherzigen Vaters, 16 o Lunburgiacae spesque decusque domus,‒‒|‒◡◡|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ o Hoffnung und Zierde des Hauses Lüneburg, 17 crescite felices et, quod mea sedula vobis‒◡◡|‒‒|‒||‒|‒||◡◡||‒◡◡|‒‒ wachset glücklich auf und haltet, so bitte ich Euch, in Eurer Erinnerung fest, 18 cura dedit, memori mente tenete, rogo.‒◡◡|‒◡◡|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ was meine eifrige Sorge Euch (an Unterweisung) gegeben hat. Sim. (lat.) memori mente] cf. Rhod. Mau. 30 19 Et vos, eximio quos Dux candore probatos‒‒|‒◡◡|‒||‒|‒||‒|‒◡◡|‒‒ Und Ihr, durch außergewöhnliche Aufrichtigkeit erprobte Leute, welche der Herzog 20 officiis adhibet consiliisque suis,‒◡◡|‒◡◡|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ zu seinen Diensten und Beratungen hinzuzieht, 21 este mei memores solitoque adamate favore,‒◡◡|‒||◡◡|‒||◡◡|‒◡◡|‒◡◡|‒◡ denkt an mich und behaltet mich mit gewohnter Gunst lieb, Sim. (lat.) este mei memores] = Ov. met. 13,380; 14,730 22 cognita si vobis est mea rite fides.“‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ wenn ihr denn meine Zuverlässigkeit gebührend erfahren habt. 23 His ego digredior moestusque amplector amicos:‒◡◡|‒◡◡|‒||‒|‒‒|‒◡◡|‒‒ Mit diesen Worten scheide ich und umarme traurig meine Freunde : 24 fallor, an ex oculis tum quoque gutta cadit ?‒◡◡|‒◡◡|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ Täusche ich mich, oder fällt auch dann noch aus unseren Augen eine Träne? Sim. (lat.) ex oculis tum quoque gutta cadit] cf. Ov. trist. 1,3,4 (labitur ex oculis nunc quoque gutta meis); Prop. 4,1,144 (gutta quoque ex oculis … cadet) 25 altera sed tristes auget mihi causa dolores,‒◡◡|‒‒|‒||‒|‒||◡◡||‒◡◡|‒‒ Aber ein anderer Grund vergrößert mir noch meinen kummervollen Schmerz, Sim. (lat.) tristes auget mihi causa dolores] cf. Ov. epist. 11,49 (nescia quae faceret subitos mihi causa dolores) 26 copia Saureri quod data nulla fuit.‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ dass mir jetzt keine persönliche Begegnung mit Saurer verstattet war. 27 Nam dum forte Ducis peregrina negocia tractas,‒‒|‒◡◡|‒||◡◡|‒◡◡|‒◡◡|‒‒ Denn während Du gerade auswärtige Angelegenheiten des Herzogs verwaltest, 28 o vir, quo solo spes mea nixa fuit,‒‒|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ o Herr, auf den allein meine Hoffnung gestützt war, 29 non poteras dextram nostrae coniungere dextrae ‒◡◡|‒||‒|‒||‒|‒||‒|‒◡◡|‒‒ konntest Du nicht Deine Rechte mit meiner Rechten vereinigen Sim. (lat.) dextram nostrae coniungere dextrae] ~ Verg. Aen. 8,164 ; Ov. met. 8,421 (dextrae coniungere dextram) 30 speratusque abitus testis adesse mei.‒‒|‒◡◡|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ und der erhoffte persönliche Zeuge meines Weggangs sein. 31 Et me (nam fateor) quamvis pia cura dearum‒‒|‒◡◡|‒||‒|‒||◡◡||‒◡◡|‒◡ Und wie sehr mich auch (denn ich gestehe es) die fromme Sorge der Musen 32 attraheret, Varni quae sacra tesqua colunt,‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ zu sich hin zog, welche die heiligen Wiesen der Warnow bewohnen, 33 tardus et invitus tamen hinc retinacula solvo,‒◡◡|‒‒|‒||◡◡|‒||◡◡|‒◡◡|‒‒ so löse ich doch von hier meine Taue nur zögernd und widerwillig, Sim. (lat.) retinacula solvo] ~ Ov. epist. 7,55 (r. solvas) ; met. 11,712 (r. solvit) 34 dum licet optato non prius ore frui.‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ solange es mir zuvor nicht erlaubt ist, den ersehnten Anblick Deines Gesichtes zu genießen. Sim. (lat.) dum licet optato non prius ore frui] cf. Ov. Pont. 3,5,16 (facundo contigit ore frui) ; vide etiam Rhod. Inscr.Burgg. 22 (docto dum iuvat ore frui) 35 ac merito: nam tu vero mihi corde favebas‒◡◡|‒||‒|‒||‒|‒||◡◡||‒◡◡|‒‒ Und zu Recht: denn du warst mir wahrlich von Herzen gewogen 36 magnorumque dabas limen adire ducum.‒‒|‒◡◡|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ und gestattetest mir, die Schwelle der gewaltigen Herzöge zu betreten. Sim. (lat.) magnorumque … limen adire ducum] cf. Ov. trist. 3,5,8 (deploratae limen adire domus) 37 Propterea gratam me nunc ostendere mentem‒◡◡|‒||‒|‒||‒|‒||‒|‒◡◡|‒◡ Deshalb befahl mir meine Muse jetzt, meinen dankbaren Sinn zu zeigen 38 iussit et officium Musa subire pium.‒◡◡|‒◡◡|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ und mich einer frommen Pflicht zu unterziehen. 39 Destituent vestrum sicci prius Albida pisces,‒◡◡|‒||‒|‒||‒|‒||◡◡||‒◡◡|‒‒ Eher werden die Fische trocken Eure Elbe verlassen, 40 hic prius et nullas in mare volvet aquas,‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ und eher wird diese (Elbe) auch kein Wasser mehr ins Meer wälzen, Sim. (lat.) in mare volvet aquas] = Ov. am. 1,15,10 (rapidas Simois in mare volvet aquas) 41 nulla prius vestros fruticabit erica per agros,‒◡◡|‒||‒|‒||◡◡|‒◡◡|‒◡◡|‒‒ eher wird kein Heidekraut mehr auf Euren Feldern sprießen, 42 unde suum fingat sedula nectar apis,‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ von welchem die eifrige Biene ihren Nektar produzieren kann,11 Anm.:11Antike Adynaton‑Topik. 43 quam vestri mea mens oblivia duxerit unquam‒‒|‒||◡◡|‒||‒|‒◡◡||‒◡◡|‒◡ als mein Sinn jemals Euch in Vergessenheit geraten lässt 44 nec pietas duret sensibus ista meis.‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ und meine Ergebenheit nicht tief in meinem Sinn andauert. 45 proque salute tua pulsabo sidera votis,‒◡◡|‒◡◡|‒||‒|‒‒||‒◡◡|‒‒ Und für Dein Wohlergehen werde ich die Sterne mit meinen Gebeten erschüttern, 46 quae potero meritis sola referre tuis:‒◡◡|‒◡◡|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ was ich als Einziges auf Deine Verdienste (um mich) erwidern kann: 47 ut tibi Nestoreum concedat Iupiter aevum‒◡◡|‒◡◡|‒||‒|‒‒||‒◡◡|‒◡ ‚Möge Dir Jupiter das Alter eines Nestor gewähren Sim. (lat.) de re cf. etiam Rhod. Coc.Ion. 2, 16sq. (κίχοι δέ σε Μοῖρα τελευτῆς / Νεστορέου βραδίων) 48 ingeniique sinat dona vigere tui,‒◡◡|‒◡◡|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ und das Geschenk Deiner Begabung frisch erhalten, 49 ut florens animo, sano quoque corpore florens‒‒|‒||◡◡|‒||‒|‒◡◡||‒◡◡|‒‒ auf dass Du blühend im Geiste, auch mit einem gesunden Körper blühend Sim. (lat.) cf. Iuv. 10,356 (orandum est ut sit mens sana in corpore sano) 50 publica cum multa commoda laude iuves,‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ den öffentlichen Nutzen mit reichlich Ruhm förderst; 51 et tuus Aeneas, cui te Deus addit Achatem,‒◡◡|‒‒|‒||‒|‒||◡◡||‒◡◡|‒◡ und möge Dein Aeneas, dem Gott Dich als Achatesbeigegeben hat,12 Anm.:12Der Herzog als Aeneas, sein Hofmarschall Saurer als Achates. Achates ist hier Chiffre für einen treuen Gefährten. 52 floreat, hinc vitae dum satur astra petat.‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ blühen, bis er von hier aus, gesättigt am Leben, zu den Sternen strebt. Sim. (lat.) vitae dum satur astra petat] cf. Lucan. 1,46 (astra petes serus) 53 Num, quid agam, quaeris? Meritis me ingentibus ornant‒◡◡|‒||‒|‒||◡◡|‒||‒|‒◡◡|‒‒ Fragst du nun etwa, was ich jetzt mache? Die Musen, welche die strahlenden Sim. (lat.) quid agam, quaeris] cf. Ov. trist. 5,7,5 (quid agam, carissime, quaeris) 54 Musae, quae Varni clara roseta tenent.‒‒|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ Rosenwiesen der Warnow bewohnen, zeichnen mich durch gewaltige Verdienste aus. 55 complexu me nanque suo dignantur et amplas‒‒|‒||‒|‒◡◡|‒||‒|‒◡◡|‒‒ Sie würdigen mich nämlich ihrer Umarmung und holen ihren gewaltigen 56 promunt, quas Croesi regia nescit, opes.‒‒|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ Reichtum hervor, welchen der Königshof eines Krösus13 nicht kennt. Sim. (lat.) Croesi regia] = Hor. epist. 1,11,2 Anm.:13Sagenhaft reicher König der Lyder. 57 Nuper et ex illis tota mihi dedita mente‒◡◡|‒‒|‒||‒|‒||◡◡||‒◡◡|‒◡ Neulich hat mir sogar eine von ihnen,14 die mir mit ganzem Herzen ergeben ist, Anm.:14Im Bioporikon erhebt die Muse der jonischen Dichtung Rhodoman zu ihrem „Privatdiener“. 58 una magisterii nomina clara dedit.‒◡◡|‒◡◡|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ den ruhmvollen Titel eines Magisters verliehen. 59 Atque ait: „O iuvenis, nostri cape pignus amoris ‒◡◡|‒||◡◡|‒||‒|‒||◡◡||‒◡◡|‒◡ Und dabei sagte sie: „O Jüngling, nimm nun den Beweis unserer Zuneigung entgegen Sim. (lat.) cape pignus amoris] = Ov. met. 8,92 60 aut, si vis, studii premia digna tui.“‒‒|‒◡◡|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ oder, wenn es Dir (so formuliert) lieber ist, den würdigen Lohn für Dein Studium.“ 61 Dixit et, haud ullo quae flaccida tempore fiunt,‒◡◡|‒||‒|‒||‒|‒◡◡||‒◡◡|‒‒ Sie sprach es und wand um mein Haar einen blütenreichen Kranz, 62 implicuit nostris florida serta comis.‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ der zu keinem Zeitpunkt welk werden wird. Sim. (lat.) florida serta] = Tib. 1,1,12; 1,2,14; Ov. fast. 6,312 63 Et iam tempus adest, nisi me promissa sororum‒‒|‒◡◡|‒||◡◡|‒||‒|‒◡◡|‒◡ Und schon ist es an der Zeit, wenn mich nicht die Versprechungen der Musen 64 fallunt, quo tradent munia certa mihi,‒‒|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ täuschen, dass sie mir bestimmte Aufgaben verleihen, 65 munia Castalias monstrandi gnaviter arces,‒◡◡|‒◡◡|‒||‒|‒‒||‒◡◡|‒‒ Aufgaben, die darin bestehen, die Berghöhen der Musen eifrig (anderen) zu zeigen, Crit. (lat.)an artes ? 66 unde decus vitae praesidiumque feram.‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ wovon ich Zierde und (finanzielle) Unterstützung meines Lebens beziehen werde.15 Sim. (lat.) decus vitae praesidiumque] cf. Hor. carm. 1,1,2 (o et praesidium et dulce decus meum)Anm.:15Nach seinem Studium war Rhodoman zunächst kurze Zeit Rektor in Schwerin, danach für längere Zeit in Lüneburg. 67 Sed te, quem curis gravioribus aula fatigat,‒‒|‒||‒|‒||◡◡|‒◡◡||‒◡◡|‒◡ Aber vielleicht halte ich Dich, den der Hof mit drängenderen Sorgen beschwert, 68 forte moror nugis, care patrone, meis.‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ mit meinen Nichtigkeiten auf, hochgeschätzter Patron. 69 Idcirco veniam dabis inportuna canenti;‒‒|‒||◡◡|‒||◡◡|‒‒|‒◡◡|‒‒ Deshalb wirst Du mir Verzeihung gewähren, wenn ich Unpassendes besinge; 70 meque ut ames, facias, et bona multa: vale.‒◡◡|‒◡◡|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ sorg nur dafür, dass Du mich weiter lieb hast, und alles Gute (für Dich): Leb wohl.

Gedicht Nr. 3 (Lat.)

Epigramma M(agistri) L(aurentii) Rhod(omanni) Epigramm des Magisters Lorenz Rhodoman 1 Dum moror et dubito, munuscula debita amicis ‒◡◡|‒◡◡|‒||‒|‒◡◡||‒◡◡|‒‒ Während ich zögerte und zauderte, ob ich die kleinen (Dichter)Gaben, die ich meinen Freunden schuldete (die duo carmina), Sim. (lat.) dum moror] = Ov. epist. 5,65 munuscula … amicis] cf. Mart. 7,80,5 (de carminibus : si parva tui munuscula quaeris amici) 2 in lucem sero num mihi danda forent,‒‒|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ nach langer Zeit endlich publizieren sollte, 3 ecce mihi paulo mortali maior imago ‒◡◡|‒||‒|‒||‒|‒‒||‒◡◡|‒‒ da (schau) trat mir eine Erscheinung, etwas größer als bei Sterblichen üblich, Sim. (lat.) paulo mortali maior imago] ~ Sil. 15,21 (de Virtute et Voluptate per auras allapsis : haud paulum mortali maior imago) 4 ante oculos lauro tempora cincta stetit.‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ vor meine Augen, mit Lorbeer ihre Schläfen umwunden. 5 Aonidum fuit una, deae nec forma fefellit;‒◡◡|‒||◡◡|‒◡◡|‒||‒|‒◡◡|‒◡ Es war eine von den Musen, und ihre göttliche Gestalt entging mir nicht; 6 talibus haec solvit labra diserta sonis:‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ sie öffnete ihre beredten Lippen zu folgenden Worten: 7 „Quid dubitas? Sero decerpit vinitor uvas ‒◡◡|‒||‒|‒||‒|‒‒||‒◡◡|‒‒ „Was zögerst Du noch? Erst spät pflückt der Winzer die Trauben ab Sim. (lat.) decerpit vinitor uvas] = Ven. Fort. carm. 10,9,41 8 dulciaque immerso sub pede musta premit;‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ und zerdrückt den süßen Most unter seinem dareingetunkten Fuß; 9 sero pomiferi nutantes pondere rami ‒‒|‒◡◡|‒||‒|‒‒||‒◡◡|‒‒ erst spät gestatten es die obsttragenden Zweige, die unter ihrem Gewicht schwanken, Crit. (lat.) nutentes ed a.c.Sim. (lat.) pomiferi … rami] de iunctura cf. Cypr. Gall. gen. 14 (pomiferique simul procurvant brachia rami) 10 carpere Vertumno dona iubente sinunt;‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|‒ ihre Gaben zu pflücken, wenn der Vertumnus [Gott des Zeitwandels] es befiehlt. 11 non tibi, maturis foetus qui carpitur horis,‒◡◡|‒‒|‒||‒|‒||‒||‒◡◡|‒‒ Schmeckt Dir nicht die Frucht, die erst zu reifer Jahreszeit gepflückt wird, 12 dulcior et veri mella saporis habet ?‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ süßer und weist echten Honiggeschmack auf? Sim. (lat.) veri mella saporis] cf. Anth. 654,2 (Hyblaei mella saporis) 13 Sic, sero quamvis, tamen acceptissima sponso‒‒|‒||‒|‒||◡◡|‒‒|‒◡◡|‒‒ Ebenso kommt eine Braut, wiewohl sehr spät, dennoch für den Bräutigam überaus angenehm, 14 sponsa venit, magis et saepe petita placet.“‒◡◡|‒◡◡|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ und eher gefällt eine (Braut), nachdem sie oft umworben wurde.“ 15 Dixit, et aethereas secum dea rapta per auras ‒◡◡|‒◡◡|‒||‒|‒||◡◡||‒◡◡|‒‒ So sprach sie; und sogleich riss die Göttin meine Gedichte durch die ätherische Luft mit sich Sim. (lat.) aethereas … per auras] ~ Ov. am. 2,14,41 (aetherias vanescant dicta per auras) ; ars 2,59 (aetherias … per auras) rapta per auras] = Sil. 8,513 16 carmina dilectis ipsa legenda tulit.‒◡◡|‒‒|‒||‒◡◡|‒◡◡|◡ und brachte sie persönlich meinen geliebten (Freunden Diepenbruch und Saurer) zur Lektüre.
Springe hoch zu Main